- die Ferse
- - {heel} gót chân, gót móng, chân sau, gót, đầu cán vĩ, đầu cong, đuôi sống tàu, chân cột buồm, đồ đê tiện, kẻ đáng khinh
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Ferse — Die Ferse, auch Hacke(n) ist bei Säugetieren die Vorwölbung am hinteren Teil des Fußes. Ihre Kontur erhält sie durch das Fersenbein (von lateinisch Calcaneus) und das darüberliegende Fettgewebe und die Haut. Die Ferse ist Ansatz für die… … Deutsch Wikipedia
Ferse (Fluss) — Ferse / Wierzyca Der Fluss bei PelplinVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Ferse — die Ferse, n (Mittelstufe) hinterster Teil des Fußes Synonym: Hacke Beispiele: Die neuen Schuhe drücken mich an den Fersen. Ich bin ihm zufällig auf die Ferse getreten … Extremes Deutsch
Die Hochzeit des Achilles — Die Hochzeit des Achilles, im polnischen Original Achilles i Panny, ist ein barbarisches Lustspiel in 2 Akten von Artur Marya Swinarski von 1956. In deutscher Sprache erschien es 1963. Seine Erstaufführung hatte es schon Sylvester 1955 am Teatr… … Deutsch Wikipedia
Ferse — 1. An den Fersen sihet man, ob einer mit dem Gesess könn zundel schlagen. – Gruter, III, 5; Lehmann, II, 35, 44. 2. Man muss dem nicht noch die Fersen auf den Rücken setzen, den man zu Boden geworfen hat. *3. An der Ferse der Arbeit. (Altgr.) Am… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ferse — Hacke * * * Fer|se [ fɛrzə], die; , n: a) hinterer Teil des Fußes: Hornhaut an den Fersen haben. b) den hinteren Teil des Fußes bedeckender Teil des Strumpfes: der Strumpf hat an der Ferse ein Loch. * * * Fẹr|se 〈f. 19〉 1. hinterer Teil des… … Universal-Lexikon
Ferse (2), die — 2. Die Fêrse, plur. die n, der hintere hervor stehende Theil des untern Fußes. Einem auf den Fersen nachfolgen, sehr nahe. Er verläßt sich auf seine Fersen, auf sein schnelles Laufen. In der Deutschen Bibel wird es Ps. 56, 7 figürlich für die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ferse — ist volkstümlich in zahlreichen Wendungen zur Bezeichnung der raschen Fortbewegung und Flucht: sich auf die Fersen machen, sich auf seine Fersen verlassen, jemandem die Fersen zeigen; vgl. französisch ›tourner les talons‹ (wörtlich: die Fersen… … Das Wörterbuch der Idiome
Ferse — Fẹr·se die; , n; 1 der hinterste Teil des Fußes besonders beim Menschen ≈ ↑Hacke2 (1): sich einen Dorn in die Ferse treten || Abbildung unter ↑Fuß 2 der Teil eines Strumpfes, der die ↑Ferse (1) bedeckt || ID jemandem auf den Fersen sein/ sitzen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ferse (1), die — 1. Die Fêrse, eine junge Kuh, S. Färse … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ferse [2] — Ferse, 1) (Calx), der hintere hervorragende Theil des Plattfußes, an den sich die Achillessehne ansetzt; 2) der Theil des Strumpfes, welcher die F. bedeckt; 3) die hintere Rundung des Pferdehufes; 4) (Uhrm.), so v.w. Unruhkloben; 5) (Landw.), so… … Pierer's Universal-Lexikon